Pädiatrische Wurzelkanalbehandlung
Pädiatrische Wurzelkanalbehandlung
- Startseite
- Pädiatrische Wurzelkanalbehandlung
Pädiatrische Wurzelkanalbehandlung – Sicher für Milch- und Dauerzähne
Tiefe Karies oder Traumata können die Pulpa von Kinderzähnen schädigen.
Die pädiatrische Wurzelkanalbehandlung schützt die Pulpa und verhindert Infektionen in Milch- oder Dauerzähnen. So bleibt die natürliche Zahnstruktur erhalten, Schmerzen und Infektionen werden kontrolliert, und die Kau- und Sprachfunktion bleibt intakt.
Indikationen für pädiatrische Wurzelkanalbehandlung
-
Tiefe Karies mit Pulpaentzündung
-
Pulpa-Schädigung durch Trauma
-
Infektionen an der Wurzelspitze
-
Überempfindlichkeit und Schmerz
-
Risiko, dass Milchzähne die Entwicklung der bleibenden Zähne beeinflussen
Behandlungsablauf und Schritte
-
Untersuchung & Röntgen (15-30 Min.):
-
Beurteilung von Zahn und Wurzelstruktur
-
Panoramaröntgen oder Periapikales Röntgen bei Bedarf
-
-
Anästhesie & Vorbereitung (10-15 Min.):
-
Lokalanästhesie
-
Sedierung oder spezielle pädiatrische Techniken falls nötig
-
-
Kanalreinigung & -formung (30-60 Min.):
-
Infizierte Pulpa entfernt
-
Kanalsystem mit speziellen Instrumenten gereinigt und geformt
-
-
Füllung & Wiederherstellung (15-30 Min.):
-
Kanäle gefüllt
-
Zahn mit Komposit oder anderem Material restauriert
-
-
Nachkontrolle (1-2 Wochen):
-
Kontrolle von Schmerz und Infektion
-
Weitere Behandlung falls erforderlich
-
Vorteile
-
Erhaltung der natürlichen Zahnstruktur
-
Kontrolle von Schmerz und Infektion
-
Erhalt von Kau- und Sprachfunktion
-
Funktionelles und ästhetisches Lächeln
-
Verhinderung frühzeitigen Verlusts von Milchzähnen
Elterninformationen & Empfehlungen
-
Komfort des Kindes während und nach der Behandlung hat Priorität
-
Weiche Kost für die ersten 24 Stunden
-
Regelmäßige Mundhygiene beachten
-
Kontrolltermine wahrnehmen