Fluoridbehandlung und Anwendungen
Fluoridbehandlung und Anwendungen
- Startseite
- Fluoridbehandlung und Anwendungen
Fluoridbehandlung – Schutz der Zahngesundheit bei Kindern und Erwachsenen
Fluorid stärkt den Zahnschmelz und verhindert effektiv Karies.
Regelmäßige Fluoridanwendungen schützen Milch- und bleibende Zähne bei Kindern und verringern bei Erwachsenen Empfindlichkeit und Kariesrisiko. Klinische Fluoridbehandlungen sind sicher, schnell und schmerzfrei.
Anwendungsbereiche der Fluoridbehandlung
-
Kariesrisiko bei Milch- und bleibenden Zähnen reduzieren
-
Karies trotz guter Mundhygiene verhindern
-
Zahnschmelz stärken und Empfindlichkeit verringern
-
Zusätzlicher Schutz bei kieferorthopädischer Behandlung
-
Frühe Kariesprävention bei kariesanfälligen Kindern
Behandlungsablauf und Schritte
-
Untersuchung & Reinigung (10-15 Min.):
-
Zahnzustand beurteilen
-
Plaque und Zahnstein entfernen
-
-
Fluoridapplikation (5-10 Min.):
-
Fluoridgel, -schaum oder -lack auftragen
-
Gleichmäßig verteilen und kurz einwirken lassen
-
-
Spülen & Instruktionen (5 Min.):
-
Mund spülen oder Lack belassen (je nach Art)
-
Patienteninstruktion zur Nachsorge
-
-
Regelmäßige Kontrolle (Alle 3-6 Monate):
-
Nach Bedarf wiederholen
-
Mundhygiene und Ernährung unterstützen
-
Vorteile
-
Stärkt Zahnschmelz und verhindert Karies
-
Langfristiger Schutz für Kinder und Erwachsene
-
Schmerzfrei, schnell und sicher
-
Reduziert Empfindlichkeit und Schmelzschwäche
-
Bietet zusätzlichen Schutz bei kieferorthopädischen Patienten
Elterninformationen & Empfehlungen
-
Kurz nach der Behandlung auf Essen und Trinken verzichten
-
Regelmäßiges Zähneputzen und Mundhygiene
-
Kinder über Fluorid und Mundpflege aufklären
-
Regelmäßige Kontrolltermine einhalten