Orale Diagnostik & Radiologie
Orale Diagnostik & Radiologie
- Startseite
- Orale Diagnostik & Radiologie
Orale Diagnostik & Radiologie – Präzise Diagnose, Gesunde Lächeln
Eine präzise Diagnose ist die Grundlage für eine effektive Zahnbehandlung.
Orale Diagnostik und Radiologie ermöglichen die genaue Beurteilung von Zähnen, Kiefer, Kiefergelenken und umliegendem Gewebe. Moderne radiologische Techniken ermöglichen die frühzeitige Erkennung von Problemen und die Erstellung eines individuellen Behandlungsplans.
Indikationen für orale Diagnostik
-
Zahn- oder Kieferschmerzen, Schwellung oder Empfindlichkeit
-
Verdacht auf Karies, Infektion oder Zyste
-
Vor orthodontischer oder chirurgischer Behandlung
-
Probleme mit dem Kiefergelenk (TMJ)
-
Bewertung nach Trauma
Diagnoseprozess & Methoden
-
Klinische Untersuchung (15-30 Min.):
-
Detaillierte Untersuchung von Zähnen, Zahnfleisch und Mundgewebe
-
Beurteilung der Beschwerden und Vorgeschichte
-
-
Radiologische Bildgebung (15-45 Min.):
-
Panoramaröntgen: Übersicht über den gesamten Mund
-
Periapikales Röntgen: Detaillierte Darstellung einzelner Zähne oder Regionen
-
3D-CT (CBCT): 3D-Analyse von Zähnen, Kiefer und umliegenden Strukturen
-
-
Diagnose & Behandlungsplanung (30 Min.):
-
Individueller Behandlungsplan basierend auf den Ergebnissen
-
Weiterleitung an spezialisierte Abteilungen falls nötig
-
Vorteile
-
Früherkennung von Zahn- und Kieferproblemen
-
Erhöht die Genauigkeit der Behandlungsplanung
-
Vermeidet unnötige Eingriffe
-
Schützt die langfristige Mund- und Kiefergesundheit
-
Minimale Strahlenbelastung durch moderne Radiologie
Patienteninformation & Empfehlungen
-
Verfahren ist in der Regel schmerzfrei
-
Metallgegenstände während Röntgen entfernen
-
Radiologische Untersuchung in der Schwangerschaft nur nach ärztlicher Beratung
-
Befolgen Sie die Empfehlungen Ihres Zahnarztes für die weitere Behandlung