Fissurenversiegelung in der Pädiatrie
Fissurenversiegelung in der Pädiatrie
- Startseite
- Fissurenversiegelung in der Pädiatrie
Fissurenversiegelung in der Pädiatrie – Früher Schutz vor Karies bei Kindern
Fissurenversiegelungen sind eine wirksame pedodontische Maßnahme zur Vorbeugung von Karies in den tiefen Grübchen und Fissuren der Backenzähne.
Sie schützen besonders gefährdete Bereiche bei Milch- und bleibenden Backenzähnen und reduzieren den Bedarf an zukünftigen kieferorthopädischen oder restaurativen Behandlungen.
Anwendungsbereiche der Fissurenversiegelung
-
Schutz tiefer Grübchen bei Milch- und bleibenden Backenzähnen
-
Kariesrisiko reduzieren und verhindern
-
Zusätzlicher Schutz trotz ausreichender Mundhygiene
-
Zahnschmelz stärken und Empfindlichkeit reduzieren
-
Gesunde Zähne für kieferorthopädische Planung erhalten
Behandlungsablauf und Schritte
-
Untersuchung & Reinigung (10-15 Min.):
-
Zahnoberfläche reinigen und Plaque entfernen
-
Karies ggf. vorher behandeln
-
-
Versiegelung anwenden (5-10 Min.):
-
Spezielle Flüssigkunststoff- oder Gelversiegelung auf Fissuren auftragen
-
Mit UV-Licht oder chemisch aushärten lassen
-
-
Kontrolle & Nachsorge (5 Min.):
-
Richtiges Haften der Versiegelung überprüfen
-
Regelmäßige Kontrolle empfohlen (6-12 Monate)
-
Vorteile
-
Verhindert Karies in tiefen Fissuren
-
Stärkt Zahnschmelz
-
Schmerzfreie, schnelle und sichere Anwendung
-
Erhalt der ästhetischen und funktionellen Zahngesundheit
-
Reduziert zukünftigen kieferorthopädischen oder restaurativen Behandlungsbedarf
Elterninformationen & Empfehlungen
-
Kurz nach der Behandlung auf Essen und Trinken verzichten
-
Regelmäßiges Zähneputzen und Mundhygiene
-
Kind über die Bedeutung der Fissurenversiegelung aufklären
-
Regelmäßige Kontrolltermine wahrnehmen